Selbsthilfegruppen (SHG)

Aus Test Hör-Wiki

Wenn Hörgeschädigte ein Problem oder Anliegen wegen ihrer Einschränkung haben, können sie in einer Selbsthilfegruppe (SHG) Unterstützung finden. SHG ist ein selbstorganisierter Zusammenschluss von Menschen, die gemeinsam ein ähnliches Problem oder Anliegen haben. Sie dient als Hilfe zur Selbsthilfe.

Was passiert dort?

  • Erfahrungsaustausch
    • praktische Ratschläge
  • Informationsbasis
    • Fachvorträge
    • Seminare
  • Emotionale Unterstützung:
    • Empowerment,
    • Selbstfürsorge,
    • Tankstelle
  • gemeinsame Unternehmungen


Zielgruppen

In diesen Gruppen treffen sich betroffene Hörgeschädigte und deren Angehörige sowie andere Interessierte. Dabei gibt es verschiedene Ziegruppen:

  • Gruppe für alle
  • junge Selbsthilfe
  • einseitig Ertaubte
  • CI-Träger
  • Eltern-Kind
  • Berufstätige
  • ...

Eckdaten

  • Wo findet SHG statt?
    • Lokal vor Ort
  • Wer organisiert sie ?
    • meist Betroffene und/oder Angehöriger auf ehrenamtlicher Basis
  • wie wird sie finanziert?
    • Selbsthilfekontaktstellen der Bezirke (Krankenkassen)
    • Aktion Mensch

Weblinks

  • DCIG Homepage [1]
  • DCIG Regionalverbände [2]