Telefonieren
Telefonieren ist für Menschen mit Hörbehinderung eine besondere Herausforderung, da kein Mundbild zur Hilfestellung verfügbar ist. Natürlich kann man den normalen Telefonhörer an den Soundprozessor halten oder ein Headset verwenden, dessen Ohrmuscheln groß genug sind, um den Soundprozessor zu umschließen. Darüber hinaus gibt es von den CI-Herstellern verschiedene Hilfsmittel zur direkten Übertragung des Tons an den Soundprozessor, was das Telefonieren erleichtern kann.
Allgemeines
Das Telefonieren mit Cochlea-Implantaten erfordert je nach Hersteller spezifische Zubehörteile oder Programme. Hersteller wie Cochlear, Advanced Bionics (AB) und MedEl bieten unterschiedliche Lösungen an, um die Kommunikation über Telefon zu erleichtern. Diese können spezielle Telefonschleifen, Bluetooth-Verbindungen oder andere Technologien umfassen, die die Übertragung von Audiosignalen an das Implantat ermöglichen.
Hersteller
Advanced Bionics
Bei den Marvel Sprachprozessoren ist die Telefonie ohne zusätzliches Zubehör möglich. Durch die Bluetooth-Verbindung können die Geräte direkt mit kompatiblen Telefonen verbunden werden.
Smartphone
Um eine Verbindung zwischen dem Marvel CI und einem Smartphone über Bluetooth herzustellen, lassen sich im Allgemeinen folgende Schritte anwenden[1]:
- Aktivieren des Bluetooth auf dem Smartphone. Dazu die jeweiligen Einstellungen aufrufen und "Bluetooth" auswählen.
- Marvel Prozessor einschalten und in der Nähe des Smartphones halten.
- Auf dem Smartphone sollte nun eine Liste verfügbarer Bluetooth-Geräte angezeigt werden. Den Marvel Sprachprozessor aus dieser Liste auswählen.
- Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Audioinhalte vom Smartphone über das Cochlea-Implantat gehört werden. Jetzt können auch Anrufe getätigt und empfangen werden, ohne zusätzliches Zubehör zu benötigen.
Nachdem die Verbindung einmal hergestellt wurde, wird der Sprachprozessor automatisch mit dem Smartphone verbunden, sobald beide Geräte eingeschaltet und in Reichweite sind.
Telefon
Verschiedene Telefone mit Bluetooth-Funktion können direkt mit dem Marvel-Sprachprozessor verbunden werden. Wenn das Telefon eine T-Spule hat, kann diese mit dem T-Spulen-Programm im Sprachprozessor genutzt werden.
Computer
Zubehör
Cochlear
Smartphone und Tablet
Je nach Version des Sprachprozessors kann man entweder über direktes Streaming oder über ein Zusatzgerät telefonieren. Direktes Streaming funktioniert mit Android- und Apple-Smartphones mit den Sprachprozessoren Nucleus 7 und Nucleus 8. Beim Nucleus 6 benötigt man den Telefonclip.
Telefon
Computer
Telefonieren über den Computer, also z.B. mit einer App wie Skype oder auch einem Videokonferenzsystem wie Zoom oder WebEx, funktioniert bei Cochlear nur über ein Zusatzgerät. Ein direktes Streaming mit einer Kopplung des Sprachprozessors mit Bluetooth ist nicht möglich. Als Zusatzgerät kann der Telefonclip oder Roger On V2 genutzt werden.
Zubehör
- Telefonclip
- Direct streaming über Bluetooth® LE
- Roger On V2
MED-EL
Zubehör
- AudioLink Verbindung zu Festnetz-(kabelgebunden) und BT-fähige-Telefone
- AudioStream Directstreaming mit Bluetooth®-Verbindung über kompatiblen Handy/Smartphone
- Roger 21 oder Roger X mit Sender Select/RogerOn Bluetooth®-Verbindung zum Handy/Smartphone
- Artone BT-Teleschlinge
Smartphone/Handy
AudioLink
AudioLink kann mit jedem Smartphone/Handy benutzt werden.
- Bluetooth (BT) beim AudioLink und Smartphone müssen aktiviert sein.
- AudioLink mit Smartphone / Handy koppeln (Anleitungsvideo MED-EL)
AudioStream
Telefon(Festnetz)
Computer
Allgemeine Auswahl an Zubehör
- Roger™ On (V2) von Phonak
- T-Spule zum Einsatz bei älteren Festnetztelefonen mit ausreichend starkem Hörerspulen-Magnetfeld
- Spezielle Headsets mit T-Spule, z.B. das EPOS IMPACT