Kontrollkopfhörer
Funktion
Der Kontrollkopfhörer kann zur Überprüfung der aufgenommenen Audiosignale verwendet werden. Die Audiosignale können von den Mikrofonen, von der Telefonspule oder vom Wireless-Zubehör kommen.
Damit können andere Personen (Eltern, Partner, Betreuer, ...) prüfen, welches Audiosignal vom Prozessor empfangen, verarbeitet und schliesslich zum Implantat übertragen wird.
Der Kontrollkopfhörer ist im Lieferumfang des Nucleus 7 und Nucleus 8 enthalten und besteht aus dem Adapter, der zwischen Prozessor und dessen Stromversorgungsmodul montiert wird, sowie einem Kopfhörer mit 3,5 mm Klinkenstecker.
Cochlear empfiehlt in der offiziellen Dokumentation, nur diesen Kopfhörer zu verwenden!
Der Adapter soll sofort nach der Audiokontrolle wieder vom Prozessor entfernt werden!
Montage/Nutzung
Die Montage/Nutzung ist im Benutzerhandbuch von Nucleus 7[1] oder Nucleus 8[2] beschrieben.
Alternative Sound Check beim Kanso 2
Für den Kanso 2 gibt es keinen Kontrollkopfhörer. Stattdessen kann man mit der Nucleus Smart App den sogenannten Sound Check durchführen. Dabei wird das Audiosignal vom Prozessor zur App gesendet und von dieser für maximal 30 Sekunden aufgenommen. Anschliessend kann man sich die Aufnahme anhören.
Weblinks
Handbuch Nucleus 7: [1]
Handbuch Nucleus 8: [2]
Video-Anleitung Sound Check beim Kanso 2: [3]