AudioStream
Aus Test Hör-Wiki
Diese Seite hat Priorität 1 und sollte bis zum 15. August fertig gestellt sein. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhälst du auf der Übersichtsseite.
Der AudioStream ist ein Zubehör von MED-EL. Das Gehäuse sieht dem Batteriegehäuse des Sprachprozessor ähnlich, ist nur etwas länger, weil an dessen Ende der Bluetooth-Empfänger verbaut ist. Er ist ein universelles Verbindungsgerät, das mit allen SONNET und SONNET 2 Sprachprozessoren der Produktionsreihen ab 2014 kompatibel ist. Der Einsatz für den Single Unit RONDO 3 Sprachprozessor bleibt hier außen vor.
Anwendungen
Dieses Verbindungsgerät kann - dank Koppelung an ein Smartphone - in verschiedenen Situationen zum besseren Verstehen angewendet werden:
- Telefonieren
- Hören von Musik, Podcast, Hörbuch
- Fernsehen am Smartphone für unterwegs oder auch zu Hause
Programme
Einsatz des Verbindungsgeräts AudioStream beim Telefonieren
Voraussetzung:
- Smartphone/Handy müssen bluetoothfähig sein.
- App Audiokey2 bei Smartphone und Tablet muss vorhanden sein→ Downloaden(runterladen) und einrichten. (siehe auch Video)
- AudioStream mit bluetoothfähigen Geräten (Smartphone, Tablet) verbinden
- Bluetooth (blaues Zeichen) muss am Gerät aktiviert sein
- AudioStream einschalten (grüne Licht) und diesen nahe dem zu koppelnden Geräts legen
- Mix- und Mikrofontasten (Mitte) gleichzeitig drücken bis Bluetooth Taste (große Taste oben) blinkt.
- Am Gerät Bluetooth aktivieren:
- Einstellungen → verbundene Geräte → MED-EL Audiolink anklicken → warten, bis es verbunden ist → Wort aktiv wird angezeigt. (siehe auch Video)
Erfahrung von Anwendern
- Mein Fazit
- Streamen mit Computer/PC per Bluetooth ist sehr störanfällig.
- Streamen mit Smartphones/Tablet kann auch störanfällig sein
- Stabiles Streamen über Audiokabel: Audiolink in Dockingstation mit Computer/PC mit 3,5mm Audiokabel anschließen
- mit Handy/Smartphone und Tablet funktioniert das Streamen über Bluetooth besser, kann aber lokal störanfällig sein. Mit Audiokabelstecker 3,5 und 2,5mm ist stabiler.