AG Hören & Technik
Die technischen Herausforderungen im optimalen Umgang mit Hörsystemen und dem verfügbaren Zubehör werden immer größer. Da es bis jetzt kein umfängliches Nachschlagewerk aus Anwendersicht gibt, hat der BayCIV die AG Hören & Technik ins Leben gerufen.
Ziel der AG
Ziel ist es, den LeiterInnen von Selbsthilfegruppen, den Betroffenen und deren Angehörigen sowie allgemein Interessierten eine Informationsbasis zu geben, die sie in die Lage versetzt, sich selbst auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten und diese auch anwenden zu können. Dazu nutzen wir ein Wikisystem (ähnlich einem Wikipedia), welches die wichtigen und drängenden Fragestellungen aufnimmt und zusammenhängend zur Verfügung stellt.
Struktur der AG

des DCIG Forums und des BayCIV Wikis
Die Mitwirkenden in der AG Hören & Technik stammen aus fünf Regionalverbänden der Cochlea Implantat Selbsthife aus Deutschland. Ergänzt wird dieses Wikisystem durch das Forum der DCIG (www.dcig-forum.de). Hier werden Fragen unter den Nutzern diskutiert und mit eigenen Erfahrungen beantwortet. Das System der gemeinsamen Wissenbasis stellt sich wie in nebenstehender Grafik dar:
Organisation
Durch den Bedarf der aktuellen Situation bei der Nutzung der technisch geprägten Hilfsmittel und Implantate für Hörgeschädigte, wurde 2021 die Idee dieser AG und des hier entstandenen Wikis entstanden. Die Initiative ging von Mitgliedern des BayCIV e.V. aus und wird heute durch viele Aktive aus den Regionalverbänden der Deutschen Cochlea Implantat Gesellschaft (DCIG) unterstützt und weiter entwickelt.