Einseitige Taubheit: Unterschied zwischen den Versionen
(Definitionstabelle angepasst) |
(→Einschränkungen: Ergänzungen) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
== Einschränkungen == | == Einschränkungen == | ||
Auch einseitig ertaubte Menschen stehen vor besonderen Herausforderungen, obwohl sie auf einem Ohr noch hören. Sie erfahren jedoch folgende Einschränkungen: | Auch einseitig ertaubte Menschen stehen vor besonderen Herausforderungen, obwohl sie auf einem Ohr noch hören. Sie erfahren jedoch folgende Einschränkungen: | ||
* Störschall stört das hörende Ohr besonders | * Störschall stört das noch gut hörende Ohr besonders. Das Sprachverstehen in schwierigen Hörsituationen ist deutliche schlechter als mit einem Ohr. Es folgt sozialer Rückzug, Meidung von Gesprächen in großen Gruppen | ||
* Es gibt kein Richtungshören | * Es gibt kein Richtungshören bzw. räumliches Bewusstsein | ||
* Nur ein Ohr hört leiser als zwei Ohren | |||
* Die größere Höranstrengung führt zu schnellerer Erschöpfung, Kopfschmerzen, Stress<ref name="Stress"/> | |||
* Wird bei einer einseitigen Ertaubung das taube Ohr nicht versorgt, droht bei Problemen mit dem noch hörenden Ohr die plötzliche vollständige Ertaubung | * Wird bei einer einseitigen Ertaubung das taube Ohr nicht versorgt, droht bei Problemen mit dem noch hörenden Ohr die plötzliche vollständige Ertaubung | ||
* Einseitig ertaubte Kinder können zwar ganz normal Sprache erlernen, werden aber häufiger eine verzögerte Sprachentwicklung und daraus folgend auch eher schulische Probleme haben. <ref name="Einseitiger_Hörverlust"/> | * Einseitig ertaubte Kinder können zwar ganz normal Sprache erlernen, werden aber häufiger eine verzögerte Sprachentwicklung und daraus folgend auch eher schulische Probleme haben. <ref name="Einseitiger_Hörverlust"/> | ||
<!-- | |||
Weitere Nachteile, die zunächst nicht direkt wahrnehmbar sind: | |||
* Die für die betroffene Seite zuständige Gehirn | |||
--> | |||
== Versorgung == | == Versorgung == |
Version vom 28. September 2024, 18:52 Uhr
Bei einer einseitigen Taubheit spricht man auch von unilateralem Hörverlust (UHV) oder SSD = Single-Sided Deafness.
Definition
Um die konkrete Hörsituation/Hörstatus bei SSD bzw. AHL (asymmetrical hearing loss) Schädigung festschreiben zu können, ist folgende Tabelle relevant[1][2]:
Art der
Schädigung |
Seite | Hörverlust |
---|---|---|
SSD | schlechtere | >80dB taub bzw. an Taubheit grenzend |
bessere | <=30 dB | |
AHL | schlechtere | >80dB taub bzw. an Taubheit grenzend |
bessere | >30 dB bis <=60dB |
Einschränkungen
Auch einseitig ertaubte Menschen stehen vor besonderen Herausforderungen, obwohl sie auf einem Ohr noch hören. Sie erfahren jedoch folgende Einschränkungen:
- Störschall stört das noch gut hörende Ohr besonders. Das Sprachverstehen in schwierigen Hörsituationen ist deutliche schlechter als mit einem Ohr. Es folgt sozialer Rückzug, Meidung von Gesprächen in großen Gruppen
- Es gibt kein Richtungshören bzw. räumliches Bewusstsein
- Nur ein Ohr hört leiser als zwei Ohren
- Die größere Höranstrengung führt zu schnellerer Erschöpfung, Kopfschmerzen, Stress[3]
- Wird bei einer einseitigen Ertaubung das taube Ohr nicht versorgt, droht bei Problemen mit dem noch hörenden Ohr die plötzliche vollständige Ertaubung
- Einseitig ertaubte Kinder können zwar ganz normal Sprache erlernen, werden aber häufiger eine verzögerte Sprachentwicklung und daraus folgend auch eher schulische Probleme haben. [4]
Versorgung
Cochlea Implantat (CI)
In Deutschland werden auch einseitig ertaubte Menschen mit einem CI versorgt. Die einseitige Versorgung birgt jedoch besondere Herausforderungen gegenüber zwei CIs.
- Das mit CI versorgte Ohr lernt nicht automatisch, da das hörende Ohr die Aufgabe vorrangig übernimmt. Es sind daher besondere Lernstrategien nötig. Einige Anregungen dazu findet ihr unter Hörtraining.
CROS-Hörgerät
Häufig wird vor einer CI-Versorgung zunächst der Versuch einer Versorgung mit einem CROS-Hörgerät unternommen. CROS steht für Contralateral Routing Of Signal. Hierbei wird der Schall mittels eines Mikrofons am tauben Ohr aufgenommen und an das gesunde Ohr weitergeleitet, wo sich ein Hörer befindet[5]. CROS-Hörgeräte und BiCROS-Hörgeräte ermöglichen somit ein Hören von der geschädigten Seite bei einseitiger hochgradiger Schwerhörigkeit oder Taubheit. Es ist trotzdem kein räumliches Hören möglich, da nur auf einer Seite der Schall verarbeitet wird.
Vorteile gegenüber CI:
- Kostengünstiger
- Keine Operation erforderlich
- Kein intensives Hörtraining notwendig
Nachteile gegenüber CI:
- Störschall wird auch auf der tauben Seite aufgenommen und an die hörende Seite übertragen. Damit kann das Hören auf der hörenden Seite beeinträchtigt werden.
Grad der Behinderung
Bei einseitiger Gehörlosigkeit wird normalerweise ein GdB von 20 anerkannt.
Weblinks
- Youtube: Lautstark - CI-Versorgung bei einseitiger Ertaubung. "Nur mono ist mir nicht genug"
- Youtube: Laustark - Einseitige Taubheit: eine neue Studie
- Youtube: Lautstark - Bin ich hörbehindert genug? Zu Gast: PD Dr. Roland Jacob, Anja Bernoth
- Youtube: Erklärung für Kinder, CIC - VLOG Folge 31: Was bedeutet einseitige Taubheit (SSD) und das Lied vom Krokodil
- Blog zu einseitiger Taubheit: www.einseitigetaubheit.de
- Youtube: Vortrag Einseitige Taubheit - vom 16.11.2016, HNO-Klinik der MHH
Einzelnachweise
- ↑ Van Zon A, Peters JPM, Stegeman I, Smit AL, Grolman W.: Cochlear implantation for patients with single-sided deafness or asymmetrical hearing loss: a systematic review of the evidence ( 2015); S. 36(2):209-19; Otol Neurotol
- ↑ National Library of Medicine: Hearing loss and deafness: Normal hearing and impaired hearing; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK390300/, letzter Abruf: 2024-04-18
- ↑ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensStress
wurde kein Text angegeben. - ↑ Wikipedia: Unilateral hearing loss; https://en.wikipedia.org/wiki/Unilateral_hearing_loss, letzter Abruf: 2024-04-18
- ↑ audibene: CROS- & BiCROS Hörgeräte; https://www.audibene.de/hoergeraete/cros-bicros/, letzter Abruf: 2024-04-18