Aqua+ Kit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Test Hör-Wiki
(→‎Nucleus Kanso 2: Text hinzugefügt)
(Bilder eingefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Aqua+ für Nucleus 7.jpg|alternativtext=Nucleus 7 Sprachprozessor in Silikonhülle mit angeschlossenem Kabel und Überträger|mini|Aqua+ für Nucleus 7]]
Das '''Aqua+ Kit''' ist eine wasserdichte Schutzhülle von [[Cochlear]], die das Schwimmen mit Nucleus® [[Sprachprozessor (SP)|Soundprozessoren]] ermöglicht. Obwohl die Nucleus Prozessoren bereits gegen Spritzwasser und Staub geschützt sind, ist für einen Aufenthalt im Wasser diese wasserdichte Hülle notwendig.
Das '''Aqua+ Kit''' ist eine wasserdichte Schutzhülle von [[Cochlear]], die das Schwimmen mit Nucleus® [[Sprachprozessor (SP)|Soundprozessoren]] ermöglicht. Obwohl die Nucleus Prozessoren bereits gegen Spritzwasser und Staub geschützt sind, ist für einen Aufenthalt im Wasser diese wasserdichte Hülle notwendig.
== Bilder ==
<gallery widths="180px">
Datei:Aqua+ für Nucleus 7.jpg|alternativtext=Nucleus 7 Sprachprozessor in Silikonhülle mit angeschlossenem Kabel und Überträger|Aqua+ mit Nucleus 7
Datei:Aqua+Kit mitKanso3.jpg|alternativtext=Kanso Single-Unit-Prozessor, schwarz, in durchsichtiger passender Hülle mit Lasche auf jeder Seite|Aqua+ mit eingelegtem Kanso
Datei:Aqua+Kit Kanso extra.jpg|alternativtext=Durchsichtige ovale Aqua+ Kit Hülle und schwarzem Kanso Prozssor daneben|Aqua+ Kit mit Kanso Prozessor
</gallery>


==Produktmerkmale==
==Produktmerkmale==

Version vom 4. Juni 2024, 19:50 Uhr

Das Aqua+ Kit ist eine wasserdichte Schutzhülle von Cochlear, die das Schwimmen mit Nucleus® Soundprozessoren ermöglicht. Obwohl die Nucleus Prozessoren bereits gegen Spritzwasser und Staub geschützt sind, ist für einen Aufenthalt im Wasser diese wasserdichte Hülle notwendig.

Bilder

Produktmerkmale

  • Kit bestehend aus wasserdichter Schutzhülle für den Prozessor und wasserdichtem Überträger (für hinter dem Ohr (HdO) getragene Prozessoren)
  • Hüllen verfügbar sowohl für hinter dem Ohr getragene Cochlear Prozessoren (z.B. Nucleus 7/8) als auch für frei vom Ohr getragene (Single Unit) Cochlear Prozessoren (z. B. Nucleus Kanso 2)
  • Bis zu 2 Stunden Schutz bei einer Wassertiefe von bis zu 3 Metern[1]
  • Hülle bis zu 50 Mal wiederverwendenbar[1]
  • Möglichkeit des Sicherns gegen Verlust durch Sicherheitsband oder Mic Lock

Anwendung

Vorbereitung

  • Sicherstellen, dass der Soundprozessor ausgeschaltet ist.
  • Alle notwendigen Teile bereit legen: Soundprozessor, die Aqua+ Hülle, Aqua+ Überträger (für HdO-Prozessoren) und, falls gewünscht, das Aqua+ Sicherheitsband oder Mic Lock.

Nucleus 7/8

  1. Batteriefach durch wasserdichtes Akkumodul ersetzen.
  2. Normale Sendespule vom Prozessor abziehen:
    • Stecker festhalten, gerade und kräftig aus dem Sounprozessor ziehen.
    • Nicht am Kabel ziehen und Stecker nicht verdrehen!
  3. Aqua+ Hülle vorsichtig öffnen.
  4. Prozessor in die Hülle schieben:
    • Nucleus 7: Ohrhaken nicht abziehen und mit dem Prozessor in die Hülle schieben. Ohrhaken dabei nicht verbiegen und nicht vom Prozessor lösen.
    • Nucleus 8: Ohrhaken vom Prozessor abziehen und Prozessor ohne Ohrhaken in die Hülle schieben.
    • Der Prozessor muss gut in der Hülle sitzen und die Mikrofone müssen frei sein.
  5. Hülle verschließen:
    • Verschlussstopfen fest und so weit wie möglich in die Hülle drücken, um sie dicht zu verschließen.
  6. Spulenkabel der wasserdichten Aqua+ Sendespule an den Prozessor in der Hülle anschließen:
    • Stecker fest in die Hülle drücken, ohne ihn zu verdrehen. Er muss fest sitzen.
  7. Falls gewünscht, Prozessor sichern:
    • Sicherheitsschnur an der Aqua+ Hülle und an der Kleidung befestigen oder Mic Lock anbringen. Gibt es keine Möglichkeit der Befestigung an der Kleidung (Badehose), kann eine Badekappe, ein Stirnband oder ein Oberarmband verwendet werden.
  8. Soundprozessor einschalten und sicherstellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert und der Ton klar ist.
  9. Regelmäßig auf Dichtigkeit prüfen:
    • Bei der Verwendung im Wasser darauf achten, dass die Hülle gut verschlossen bleibt und regelmäßig prüfen, um sicherzustellen, dass kein Wasser eindringt.

Nucleus Kanso/Kanso 2

  1. Kanso: Batterien durch spezielle Batterien (z.B. LR44, SR44) ersetzen (Zink-Luft-Batterien funktionieren aufgrund der dichten Hülle im Aqua+ nicht).
  2. Falls eine Sicherheitsschnur verwendet wird, diese vom Kanso 2 entfernen. Eine SoftWear™-Auflage kann am Prozessor bleiben.
  3. Aqua+ öffnen:
    • Deckel des Aqua+ entfernen. Dazu mit dem Daumen die Lasche der Hülle vorsichtig nach oben drücken. Die Hülle kann durch Fingernägel beschädigt werden.
  4. Prozessor in Hülle einsetzen:
    • Kanso 2 in die untere Hälfte des Aqua+ einsetzen, so dass das Cochlear Logo sowie LEDs und Mikrofon nach oben zeigen.
  5. Aqua+ schließen:
    • Oberen Teil des Aqua+ auf dem unteren Teil ausrichten, so dass die Verriegelungen aufeinanderliegen.
    • Verriegelungen zusammenfügen und Kanten des Aqua+ rundherum fest zusammendrücken, bis die Basis bündig mit dem oberen Teil der Hülle schließt.
    • Aqua+ auf Dichtigkeit prüfen und darauf achten, dass sich nicht zu viel Luft in der Hülle befindet, da das die Klangqualität beeinträchtigen kann.
  6. Falls gewünscht: Aqua+ sichern:
    • Die Aqua+ Hülle bietet seitliche Halterungen, durch die das Band einer Schwimmbrille geführt werden kann. Dieses sollte außen vorbeigeführt werden, damit der Prozessor fest am Kopf gehalten wird.
    • Sicherheitsschnur an der Aqua+ Hülle und an der Kleidung befestigen. Gibt es keine Möglichkeit der Befestigung an der Kleidung (Badehose), kann eine Badekappe, ein Stirnband oder ein Oberarmband verwendet werden.

Nach der Verwendung

  1. Soundprozessor abspülen und trocknen:
    • Nach dem Gebrauch im Wasser Aqua+ Hülle und Spule unter klarem Wasser abspülen.
    • Hülle und Spule gründlich abtrocknen.
    • Spulenkabel abziehen und Soundprozessor aus der Hülle nehmen.
  2. Überprüfen des Soundprozessors:
    • Soundprozessor auf Feuchtigkeit oder Schäden prüfen.
    • Soundprozessor an der Luft trocknen lassen, bevor er wieder mit dem normalen Batteriefach verwendet wird.
  3. Pflege der Aqua+ Hülle:
    • Aqua+ Hülle nach jeder Verwendung mit klarem Wasser reinigen und vollständig trocknen lassen, bevor sie für die nächste Verwendung gelagert wird.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Cochlear: Wasserdichtes Nucleus® Zubehör; https://www.cochlear.com/de/de/home/products-and-accessories/our-accessories/nucleus-water-safe-accessories, letzter Abruf: 2024-05-31