AB Remote App: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Test Hör-Wiki
Zeile 21: Zeile 21:


== Wissenswertes ==
== Wissenswertes ==
Marvel Hörsysteme können mit Bluetooth-fähigen Geräten wie Laptops oder Smartphones verbunden werden, selbst ohne die Installation der Remote App.
Marvel Hörsysteme können mit Bluetooth-fähigen Geräten wie Laptops oder Smartphones verbunden werden, selbst ohne die Installation der Remote App. Die App vereinfacht die Nutzung der Hörsysteme, indem sie beispielsweise die Lautstärke einfach und schnell reguliert, ohne das Hörsystem berühren zu müssen. Bei bimodaler Versorgung kann gezielt eine Seite lauter oder leiser gestellt werden.


== Voraussetzungen für die Nutzung ==
== Voraussetzungen für die Nutzung ==

Version vom 29. August 2023, 19:56 Uhr

AB Remote App ist eine Smartphone-App des Herstellers Advanced Bionics (AB), die es CI-Tragenden ermöglicht, das CI mit dem Smartphone zu steuern. Die App ermöglicht Zugriff auf Lautstärkeregelung, Programmwechsel und weitere Funktionen. Die AB Remote App bietet eine direkte Verbindung und Steuerung der Advanced Bionics Soundprozessoren Naída Marvel CI und Sky Marvel CI sowie der Hörgeräte Phonak Naída Link M und Sky Link M. Die App ist erhältlich für iPhone® und Android™.

Funktion

Mit der AB Remote App können die Soundprozessoren der Marvel Reihe über das Smartphone gesteuert werden. Auch für die Bedienung einer bimodalen (beidseitiger) Hörversorgung mit einem Marvel CI Soundprozessor in Kombination mit einem Phonak Link M Hörgerät kann die App verwendet werden.

  • Anpassung der Mikrofon- und Streaming-Lautstärke
  • Individuelle Einstellung der Streaming-Balance
  • Änderung der persönlichen Hörprogramme
  • Akku-Statusanzeige
  • Überprüfung des CI-Systems
  • Zugang zu Marvel CI Bedienungsanleitungen

Anwendung

Nachdem die App auf dem entsprechenden Endgerät installiert wurde, müssen die zu verbindenden Hörgeräte zunächst gekoppelt werden.

Detailierte Vorgehensweise für die Installation und Verbindung mit Version 1.1.0 (aktuellste)

  • Schritt 1 Die Remote-App benötigt die Erlaubnis zur Nutzung von Bluetooth. Nach Erteilung dieser Berechtigung können die Hörsysteme mit der App kommunizieren. Ein Begrüßungsgruß und eine kurze Erläuterung der grundlegenden Funktionen der AB-Remote App erscheinen daraufhin. Danach wird die Schaltfläche Weiter in Blau gedrückt.
  • Schritt 2 Nun wird eine Information angezeigt, die auf kompatible Geräte hinweist, um eine Bluetooth-Verbindung herzustellen. Anschließend erscheint erneut eine Schaltfläche Weiter. Jetzt öffnet sich eine Endbenutzer-Lizenzvereinbarung, die die Nutzungsbedingungen der Software erläutert. Diese muss durch Betätigen der Akzeptieren-Schaltfläche bestätigt werden. Im nächsten Fenster erscheint eine Meldung, die dazu auffordert, die App zu verbessern. Das bedeutet, dass AB Nutzungsdaten der Benutzer auswertet, um die App zu optimieren. Hier kann man entweder die Ich stimme zu-Schaltfläche oder die Nein, danke-Option auswählen. Diese Entscheidung lässt sich jederzeit anpassen.
  • Schritt 3 Die App fordert dazu auf, das Hörsystem neu zu starten. Hierbei werden zusätzliche Informationen zur Verfügung gestellt, die erklären, wie dieser Vorgang durchgeführt werden kann. Hinter einem Fragezeichen-Symbol besteht die Möglichkeit, nachzulesen, wie das Hörsystem oder der Soundprozessor neu gestartet werden kann. Darüber hinaus wird die Option geboten, den Demo-Modus zu nutzen. Der Demo-Modus erklärt schrittweise und mit vielen Tipps, wie die App funktioniert. Man kann direkt die Lautstärkenregulierung, unabhängige Lautstärkenregelung, Programmwechsel, erweiterte Optionen und eine ausführliche Hilfefunktion, die detaillierte Anweisungen zur Nutzung der App bietet ausprobieren.
  • Schritt 4 Nach dem Neustart der Hörsysteme erscheint in der App ein Suchradar. Sobald die Hörsysteme erkannt werden, erscheint innerhalb weniger Sekunden der Name der zu verbindenden Geräte. Diese werden nun durch Betätigen eines blauen Buttons mit Verbinden bestätigt. Daraufhin erscheint ein blaues Häkchen zusammen mit der Information, dass die Hörsysteme nun erfolgreich verbunden sind und über die App gesteuert werden können. Durch Drücken der Schaltfläche Weiter gelangt man zur geöffneten App, über die nun sämtliche Funktionen gesteuert werden können.

Wissenswertes

Marvel Hörsysteme können mit Bluetooth-fähigen Geräten wie Laptops oder Smartphones verbunden werden, selbst ohne die Installation der Remote App. Die App vereinfacht die Nutzung der Hörsysteme, indem sie beispielsweise die Lautstärke einfach und schnell reguliert, ohne das Hörsystem berühren zu müssen. Bei bimodaler Versorgung kann gezielt eine Seite lauter oder leiser gestellt werden.

Voraussetzungen für die Nutzung

Systemanforderungen[1]:

  • Bluetooth 4.2 oder neuere Version
  • Apple iOS 11.0.2 oder neuere Version oder Android 6.0.1 oder neuere Version

Die AB Remote App wurde mit folgenden Betriebssystemen getestet[1] (Stand 08/2023):

  • Apple iOS 11.0.2, 11.2.6, 12.1.3, 12.4.1, 13.1.3
  • Android 6.0.1, 8.0, 9.0, 10

Download der App

Weblinks

Einzelnachweise