Oticon Medical: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Test Hör-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „[https://www.oticonmedical.com/de/about-oticon-medical Oticon Medical] gehört zur dänischen Firma [https://de.wikipedia.org/wiki/Oticon Oticon], die 1904 als…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


;Soundprozessoren:
;Soundprozessoren:
:[[Nucleus 7 (seit 2017)]]
:[[Neuro One]]
:[[Kanso 2 (seit 2021)]]
:[[Neuro 2 (seit 2018)]]




;Implantate:
;Implantate:
:[[CI612/622/632]]
:[[Digisonic® SP Cochlea-Implantat ]]
:[[Neuro Zti ]]

Version vom 14. Dezember 2021, 14:18 Uhr

Oticon Medical gehört zur dänischen Firma Oticon, die 1904 als Importfirma für Hörgeräte gegründet wurde. Seit 2013 hat sich Oticon Medical mit dem französischen Hersteller Neurelec zusammengeschlossen.

Oticon Medical ist als Teil der Demand Group, eines Unternehmens, das im Bereich der audiologischen Gesundheitsversorgung tätig ist, für die Entwicklung und den Vertrieb teilimplantierter und im Knochen verankerter Hörsysteme oder Cochlea-Implantate zuständig.

einen Überblick über die aktuellen Produkte mit dem Standard Zubehör finden Sie in der folgenden Grafik:

Datei:F:\R.Eckmueller\CI - Gruppen Infos\BayCIV\Technik AG\Artikel HörGut 2021 Finale\Cochlear\Cochlear 2021 09 01.png
Grafischer Überblick Cochlear CI Prozessoren (2021)
Soundprozessoren
Neuro One
Neuro 2 (seit 2018)


Implantate
Digisonic® SP Cochlea-Implantat
Neuro Zti