Kino: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Test Hör-Wiki
K (Link korrigiert)
K (Typo)
Zeile 10: Zeile 10:
*Nicht versorgte Hörgeschädigte profitieren nicht davon
*Nicht versorgte Hörgeschädigte profitieren nicht davon


==GRETA App==
==GRETA-App==
Eine Alternative ist die [[GRETA-App]] für das Smartphone/Tablet, die sowohl Ton als auch Untertitel anbietet.
Eine Alternative ist die [[GRETA-App]] für das Smartphone/Tablet, die sowohl Ton als auch Untertitel anbietet.
===Vorteile===
===Vorteile===

Version vom 22. März 2023, 19:17 Uhr

Ein Kinobesuch kann mit einer Hörschädigung schnell zur Entäuschung werden, weil die Dialoge nicht verstanden werden. Dafür gibt es folgende Erleichterungen, deren Vor- und Nachteile hier dargestellt werden sollen.

Induktive Höranlage

Manche Kinos bieten eine induktive Höranlage, die den Ton über die T-Spule direkt auf das Hörgerät/CI überträgt.

Vorteil

Der Ton wird direkt auf das Hörgerät/CI übertragen. Störgeräusche von anderen Kinobesuchern, wie Rascheln der Popcorntüten, fallen nicht so sehr ins Gewicht

Nachteile

  • Das Hörgerät/CI muss über eine T-Spule verfügen
  • Nur wenige Kinos verfügen bisher über eine solche Höranlage, selbst viele große Multiplexkinos nicht
  • Nicht versorgte Hörgeschädigte profitieren nicht davon

GRETA-App

Eine Alternative ist die GRETA-App für das Smartphone/Tablet, die sowohl Ton als auch Untertitel anbietet.

Vorteile

  • Auch nicht versorgte Hörgeschädigte können sich Synchronfassungen einfach vom Smartphone auf Ohr-/Kopfhörer geben
  • Unabhängigkeit von den Gegebenheiten im Kino

Nachteile

  • Die Synchronisation/Untertitelung ist nur für ausgewählte Filme verfügbar. Die Filmverleiher und Produzenten entscheiden selbst, welche Filme sie wann über die GRETA App zugänglich machen
  • Bei der Synchronisation stört bei einer Resthörigkeit (einseitig oder beidseitig) der normale Kinoton, da dieser nicht ganz synchron mit dem Ton der GRETA App kommt (und nicht immer genau den Dialogen im Film entspricht)
  • Nutzt man die Untertitel auf dem Smartphone lenkt das vom Bild auf der Leinwand ab

Einzelnachweise

[1]