Weitere CI-Hersteller: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Test Hör-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Weitere CI-Hersteller == Neben den bekannten Herstellern Advanced Bionics, Cochlear, MedEl und Oticon (bis 2022) gibt es weltweit noch mehrere andere Hersteller, die aber auf dem deutschen Markt nicht vertreten sind. === Nurotron === Nurotron produziert seit 2011 in Hangzhou (China) und betreibt eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Irvine (Kalifornien, USA). Keine Zulassung für die USA.“) |
K (→Nurotron) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Nurotron produziert seit 2011 in Hangzhou (China) und betreibt eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Irvine (Kalifornien, USA). | Nurotron produziert seit 2011 in Hangzhou (China) und betreibt eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Irvine (Kalifornien, USA). | ||
Keine Zulassung für die USA. | Keine Zulassung für die USA. | ||
Quelle: Schnecke 106 (Dezember 2019), Seite 7 |
Version vom 13. Februar 2023, 18:24 Uhr
Weitere CI-Hersteller
Neben den bekannten Herstellern Advanced Bionics, Cochlear, MedEl und Oticon (bis 2022) gibt es weltweit noch mehrere andere Hersteller, die aber auf dem deutschen Markt nicht vertreten sind.
Nurotron
Nurotron produziert seit 2011 in Hangzhou (China) und betreibt eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Irvine (Kalifornien, USA). Keine Zulassung für die USA.
Quelle: Schnecke 106 (Dezember 2019), Seite 7