RONDO 2: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Energieversorgung == | == Energieversorgung == | ||
Der | Der RONDO 2 wird mit Akkus betrieben. Das Aufladen wird kabellos innerhalb von 4 Stunden mit einem Ladegerät durchgeführt. Die Betriebszeit beträgt ca. 14 bis 16 Stunden ca. 18 Stunden. [https://www.medel.com/de/hearing-solutions/cochlear-implants/rondo2][https://www.medel.com/de/support/product-support/audio-processors/rondo2]. | ||
== Zubehör / Anschlüsse == | == Zubehör / Anschlüsse == |
Version vom 2. August 2023, 11:56 Uhr
Der RONDO 2 ist der zweite Single Unit Prozessor (vereint den Prozessor sowie die Kabel- und Spulenträgereinheit in ein Gehäuse) von MED-EL und wurde 2013 vorgestellt. Wie der RONDO sowie der RONDO 3 wird dieser abseits vom Ohr weiter hinten am Kopf getragen.
Energieversorgung
Der RONDO 2 wird mit Akkus betrieben. Das Aufladen wird kabellos innerhalb von 4 Stunden mit einem Ladegerät durchgeführt. Die Betriebszeit beträgt ca. 14 bis 16 Stunden ca. 18 Stunden. [1][2].
Zubehör / Anschlüsse
Der RONDO 2 lässt sich dank eingebauter T-Spule im Regelfall mit jeder handelsüblichen Teleschlinge verbinden, aber auch Induktive Höranlagen können verbunden werden. Mit dem Mini-Batterieteil lassen sich herkömmliche Audiogeräte mit einem Audiokabel anschließen. Die Bedienung wird mit der Fernbedienung FineTuner vorgenommen.