AudioStream: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Test Hör-Wiki
(+QS)
K (Kleine Umformulierungen, ® bei Bluetooth ergänzt)
Zeile 4: Zeile 4:


[[Kategorie:!Qualitätssicherung]]
[[Kategorie:!Qualitätssicherung]]
[[Kategorie:!Vorlagen]]
 
<div style="width:100%; border:thick double orange; background-color:gold; color:marine; margin:2em; padding:1ex; text-align:center;">Diese Seite hat '''Priorität 1''' und sollte bis zum '''15. August''' fertig gestellt sein. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhälst du auf der [[Übersichtsseite]].</div>
<div style="width:100%; border:thick double orange; background-color:gold; color:marine; margin:2em; padding:1ex; text-align:center;">Diese Seite hat '''Priorität 1''' und sollte bis zum '''15. August''' fertig gestellt sein. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhälst du auf der [[Übersichtsseite]].</div>


Zeile 10: Zeile 10:


[[Kategorie:!Priorität1]]
[[Kategorie:!Priorität1]]
[[Kategorie:!Vorlagen]]
 
Der '''AudioStream''' ist ein Zubehör von [[MED-EL]]. Er ist ein universelles Verbindungsgerät, das mit allen [[SONNET]] und [[SONNET 2]] Sprachprozessoren der Produktionsreihen ab 2014 kompatibel ist<ref>https://www.medel.com/de/hearing-solutions/accessories/connectivity/audiostream</ref> und diese bluetoothfähig macht. Es sieht dem Batteriegehäuse des Sprachprozessors ähnlich und wird statt diesem am Prozessor angebracht. Das AudioStream-Gehäuse ist etwas länger, weil an dessen Ende der Bluetooth-Empfänger verbaut ist. Der Einsatz für den Single Unit [[RONDO 3]] Sprachprozessor ist nicht möglich.  
Der '''AudioStream''' ist ein Zubehör von [[MED-EL]]. Er ist ein universelles Verbindungsgerät, das mit allen [[SONNET]] und [[SONNET 2]] Sprachprozessoren der Produktionsreihen ab 2014 kompatibel ist<ref>https://www.medel.com/de/hearing-solutions/accessories/connectivity/audiostream</ref> und diese bluetoothfähig macht. Er sieht dem Batteriegehäuse des Sprachprozessors ähnlich und wird statt diesem am Prozessor angebracht. Das AudioStream-Gehäuse ist etwas länger, weil an dessen Ende der Bluetooth®-Empfänger verbaut ist. Der Einsatz beim Single Unit [[RONDO 3]] Sprachprozessor ist nicht möglich.  


== Anwendungen ==
== Anwendungen ==
Dieses Verbindungsgerät kann dank Koppelung per Bluetooth an ein Smartphone in verschiedenen Situationen zum besseren Verstehen angewendet werden:  
Dieses Verbindungsgerät kann per Bluetooth® an ein Smartphone gekoppelt werden und so in verschiedenen Situationen zum besseren Verstehen beitragen:  
* [[Telefonieren]]
* [[Telefonieren]]
* [[Hören von Musik,Podcast,Hörbuch|Hören von Musik, Podcast, Hörbuch]], [[Fernsehen]]/Videos schauen etc. (auf dem Smartphone)
* [[Hören von Musik,Podcast,Hörbuch|Hören von Musik, Podcast, Hörbuch]], [[Fernsehen]]/Videos schauen etc. (auf dem Smartphone)
Zeile 31: Zeile 31:
* Bluetooth (blaues Zeichen) muss am Gerät aktiviert sein
* Bluetooth (blaues Zeichen) muss am Gerät aktiviert sein
* AudioStream in den Sprachprozessor einstecken
* AudioStream in den Sprachprozessor einstecken
* Bluetooth-Einstellungen des Smartphones bzw. des Tablets aufrufen. Dort den/die vergebenen Namen anklicken und warten bis die Koppelung abgeschlossen ist.
* Bluetooth®-Einstellungen des Smartphones bzw. des Tablets aufrufen. Dort den/die vergebenen Namen anklicken und warten bis die Koppelung abgeschlossen ist.
Daraufhin wird der vom Smartphone beim Abspielen direkt auf den Sprachprozessor übertragen.
Daraufhin wird der Ton vom Smartphone beim Abspielen direkt auf den Sprachprozessor übertragen.


== Erfahrung von Anwendern ==
== Erfahrung von Anwendern ==
* Streamen am Computer per Bluetooth nicht möglich.
* Streamen am Computer per Bluetooth nicht möglich.
* Streamen mit Smartphones/Tablet ist stabiler als mit AudioLink
* Streamen mit Smartphones/Tablet ist stabiler als mit AudioLink
* Allerdings: beim Anstecken des/der AudioStream/s ist eine sofortige Koppelung mit dem Smartphone oder Tablet nicht gegeben. Man muss jedes Mal in die Bluetooth-Einstellungen gehen und dort die Verbindung explizit aktivieren.
* Allerdings: beim Anstecken des/der AudioStream/s ist eine sofortige Koppelung mit dem Smartphone oder Tablet nicht gegeben. Man muss jedes Mal in die Bluetooth®-Einstellungen gehen und dort die Verbindung explizit aktivieren.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 17. August 2023, 19:30 Uhr

Diese Seite ist bereit für die Qualitätssicherung. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhältst du auf der Übersichtsseite.
Diese Seite hat Priorität 1 und sollte bis zum 15. August fertig gestellt sein. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhälst du auf der Übersichtsseite.

Der AudioStream ist ein Zubehör von MED-EL. Er ist ein universelles Verbindungsgerät, das mit allen SONNET und SONNET 2 Sprachprozessoren der Produktionsreihen ab 2014 kompatibel ist[1] und diese bluetoothfähig macht. Er sieht dem Batteriegehäuse des Sprachprozessors ähnlich und wird statt diesem am Prozessor angebracht. Das AudioStream-Gehäuse ist etwas länger, weil an dessen Ende der Bluetooth®-Empfänger verbaut ist. Der Einsatz beim Single Unit RONDO 3 Sprachprozessor ist nicht möglich.

Anwendungen

Dieses Verbindungsgerät kann per Bluetooth® an ein Smartphone gekoppelt werden und so in verschiedenen Situationen zum besseren Verstehen beitragen:

Verwendung des Verbindungsgeräts AudioStream

Voraussetzung:

  • Smartphone muss bluetoothfähig sein
  • App Audiokey2 must auf dem Smartphone bzw. Tablet installiert sein

Ersteinrichtung:

  • Bluetooth (blaues Zeichen) muss am Gerät aktiviert sein
  • App Audiokey2 am Smartphone bzw. am Tablet aufrufen und AudioStream einbinden[2].
  • Nach dem Einbinden einen frei wählbaren Namen für die Verbindung(en) hinterlegen, um sie später damit direkt aufzurufen

Einsatz zum Hören:

  • Bluetooth (blaues Zeichen) muss am Gerät aktiviert sein
  • AudioStream in den Sprachprozessor einstecken
  • Bluetooth®-Einstellungen des Smartphones bzw. des Tablets aufrufen. Dort den/die vergebenen Namen anklicken und warten bis die Koppelung abgeschlossen ist.

Daraufhin wird der Ton vom Smartphone beim Abspielen direkt auf den Sprachprozessor übertragen.

Erfahrung von Anwendern

  • Streamen am Computer per Bluetooth nicht möglich.
  • Streamen mit Smartphones/Tablet ist stabiler als mit AudioLink
  • Allerdings: beim Anstecken des/der AudioStream/s ist eine sofortige Koppelung mit dem Smartphone oder Tablet nicht gegeben. Man muss jedes Mal in die Bluetooth®-Einstellungen gehen und dort die Verbindung explizit aktivieren.

Einzelnachweise