SONNET: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Test Hör-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
[[Kategorie:!Vorlagen]]
[[Kategorie:!Vorlagen]]
Der Audioprozessor '''SONNET''' ist seit 2014 auf dem Markt und ist das erste Modell der Serie SONNET. Er besteht aus zwei Teilen. Der Prozessor wird hinter dem Ohr (HdO) getragen. Der zweite Teil ist die Spule, die mittels eines integrierten Magneten mit dem Implantat, das seitlich unter der Kopfhaut liegt, verbunden wird. Das Implantat enthält ebenfalls einen Magneten. Die Spule ist mit einem Kabel am Audioprozessor verbunden. Mit der Technologie Automatic Sound Management 2.0 [[(ASM 2.0)]], kann der Prozessor sich an die ständig wechselnden Hörumgebungen automatisch anpassen. Dies erfolgt über die individuelle Einstellung des Richtmikrofons, der Windunterdrückung sowie über die Lautstärkeregelung.  
Der Audioprozessor '''SONNET''' ist seit 2014 auf dem Markt und ist das erste Modell der Serie SONNET. Er besteht aus zwei Teilen. Der Prozessor wird hinter dem Ohr (HdO) getragen. Der zweite Teil ist die Spule, die mittels eines integrierten Magneten mit dem Implantat, das seitlich unter der Kopfhaut liegt, verbunden wird. Das Implantat enthält ebenfalls einen Magneten. Die Spule ist mit einem Kabel am Audioprozessor verbunden. Mit der Technologie Automatic Sound Management 2.0 [[(ASM 2.0)]], kann der Prozessor sich an die ständig wechselnden Hörumgebungen automatisch anpassen. Dies erfolgt über die individuelle Einstellung des Richtmikrofons, der Windunterdrückung sowie über die Lautstärkeregelung.  
Die Bedienung erfolgt über den FINETUNER oder über den FINETUNER ECHO.


weitere Infos über den Audioprozessor:
weitere Infos über den Audioprozessor:

Version vom 13. Juli 2023, 08:12 Uhr

Diese Seite hat Priorität 3 und kann noch nach dem 15. August fertig gestellt werden. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhälst du auf der Übersichtsseite.

Der Audioprozessor SONNET ist seit 2014 auf dem Markt und ist das erste Modell der Serie SONNET. Er besteht aus zwei Teilen. Der Prozessor wird hinter dem Ohr (HdO) getragen. Der zweite Teil ist die Spule, die mittels eines integrierten Magneten mit dem Implantat, das seitlich unter der Kopfhaut liegt, verbunden wird. Das Implantat enthält ebenfalls einen Magneten. Die Spule ist mit einem Kabel am Audioprozessor verbunden. Mit der Technologie Automatic Sound Management 2.0 (ASM 2.0), kann der Prozessor sich an die ständig wechselnden Hörumgebungen automatisch anpassen. Dies erfolgt über die individuelle Einstellung des Richtmikrofons, der Windunterdrückung sowie über die Lautstärkeregelung.

Die Bedienung erfolgt über den FINETUNER oder über den FINETUNER ECHO.

weitere Infos über den Audioprozessor:

Weblinks