App Audio2Ear: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Test Hör-Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(55 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="width:90%; border:thick double green; background-color:chartreuse; color:SpringGreen4; margin:2em; padding:1ex; text-align:center;">Diese Seite ist bereit für die '''Qualitätssicherung'''. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhältst du auf der [[Übersichtsseite]].</div>
Die '''App Audio2Ear''' ist eine kostenlose, mobile Anwendung des CI-Herstellers [[MED-EL]], welche für das kabellose Streamen<ref name="MED-EL"/> vorgesehen ist. Die App kann sowohl auf Smartphones wie auch Tablets angewendet werden. Sie ist im App Store und im Google Playstore zum Download erhältlich und nur kompatibel mit den Audioprozessoren [[SONNET]], SONNET EAS, [[SONNET 2]], SONNET 2 EAS und dem [[RONDO 3]].
 
[[Datei:Audio2Ear Appsymbol.jpg|100px|mini|rechts|alternativtext=Symbol für Audio2Ear App. Rotes Quadrat mit abgerundeten Ecken und einem symbolischen Ohr||App-Symbol]]
 
 
[[Kategorie:!Qualitätssicherung]]
[[Kategorie:!Vorlagen]]
<div style="width:100%; border:thick double orange; background-color:gold; color:marine; margin:2em; padding:1ex; text-align:center;">Diese Seite hat '''Priorität 1''' und sollte bis zum '''15. August''' fertig gestellt sein. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhältst du auf der [[Übersichtsseite]].</div>
 
 
 
[[Kategorie:!Priorität1]]
[[Kategorie:!Vorlagen]]
Die '''App Audio2Ear''' ist eine kostenlose mobile Anwendung des CI-Herstellers [[MED-EL]], welche das kabellose Streamen<ref>[https://www.medel.com/de/hearing-solutions/accessories/connectivity/audiolink Internetseite] von MED-EL</ref> ermöglicht. Die App wurde speziell für Cochlea-Implantat (CI) Träger*innen der Marke [[MED-EL]] entwickelt und kann auf Smartphones und Tablets angewendet werden. Sie ist im App Store<ref>[https://go.medel.com/a2eapp251 App Store]</ref> und im Google Playstore<ref name="Audio2EarInGooglePlayStore">[https://go.medel.com/a2eapp324 Google Playstore]</ref> erhältlich und nur kompatibel mit den Audioprozessoren [[SONNET]], [[SONNET 2]] und [[RONDO 3]].


== Funktionen ==
== Funktionen ==
* Einschaltfunktion Streaming OFF/ON
* Einschaltfunktion - Streaming OFF/ON.
* Prüfkontrolle auf die erfolgreiche Kopplung mit dem eigenen Audioprozessor - Test Sound OFF/ON.


== Voraussetzung für die Nutzung<ref name="Audio2EarInGooglePlayStore" /> ==
== Voraussetzung für die Nutzung ==
* [[AudioLink]] muss mit dem Endgerät (Smartphone, Tablet), auf dem die App Audio2Ear installiert ist, gekoppelt sein
* Der [[AudioLink]] muss mit dem Endgerät (Smartphone, Tablet), auf dem die App Audio2Ear installiert ist, gekoppelt sein.
* Nutzer/in der folgenden Audioprozessoren [[SONNET]], [[SONNET 2]] und [[RONDO 3]] von MED-EL (andere Prozessoren sind nicht kompatibel!)
* Man muss Nutzende/r eines der folgenden [[Sprachprozessor|Audioprozessoren]] sein:
* Gültige myMED-EL ID für die Verbindung mit dem MED-EL Konto/Account (zum Anlegen eines myMED-EL Kontos, siehe <ref>[https://www.youtube.com/watch?v=dXMYIt_WNfY AudioKey Hands-On: Creating an Account] (MED-EL auf Youtube)</ref>)
**[[SONNET]]
* Wichtig: für die Anmeldung und Nutzung der App Audio2Ear ist ein Internetzugang am Endgerät erforderlich
**SONNET EAS
**[[SONNET 2]]
**SONNET 2 EAS und  
**[[RONDO 3]]  
(andere Modelle sind nicht kompatibel<ref name="App im Playstore"/>
* Für die Anmeldung und Nutzung der App Audio2Ear ist ein Internetzugang am Endgerät erforderlich.
* Man muss im Besitz einer gültigen myMED-EL ID (Anleitung zum Anlegen eines myMED-EL Kontos, siehe hier<ref name="Anleitung MED-EL ID"/>) und erfolgreich eingeloggt sein.


== Streamen mit der App Audio2Ear ==  
== Streamen mit der App Audio2Ear ==  
* App Audio2Ear öffnen  
[[Datei:Audio2Ear AppFenster.jpg|130px|rechts|alternativtext=Startseite der App Audio2Ear mit Einschaltfunktion für Streaming und Testsound|Audio2Ear Startseite]]
* Streaming-Taste von OFF (Taste leuchtet grau) auf ON schalten (Taste leuchtet türkis)
<ol>
* Streaming-Quelle (Musik, Hörbuch etc.) auf dem per [[AudioLink]] gekoppelten Smartphone oder Tablet starten
<li> App Audio2Ear öffnen.</li>
* Streaming-Quelle ist hörbar
<li> Auf der Startseite der App Streaming-Taste von OFF (Streaming Taste leuchtet grau) auf ON schalten (Streaming Taste leuchtet türkis).</li>
<li> Zur Kontrolle 'Test Sound' (auf der Startseite unten links) anwählen (Test-Sound Taste leuchtet türkis) und überprüfen, ob die pulsierende Tonfolge über den [[Sprachprozessor|Audioprozessor]] hörbar ist. </li>
<ol style="list-style-type:lower-alpha"><li> Falls JA 'Test Sound' deaktivieren (Test-Sound Taste leuchtet grau) und weiter mit Punkt 4.</li>
<li> Falls NEIN Streaming-Taste auf OFF stellen.</li>
<ol style="list-style-type:lower-roman"><li> Die [[App AudioKey2]] öffnen und überprüfen, ob die Liste [[Audioprozessor]](en) enthält. </li>
<li> Falls JA, nochmal von Punkt 1 starten.</li>
<li> Falls NEIN, AudioLink aus der Bluetooth®-Liste vom Endgerät löschen und neu koppeln. Anschließend ebenfalls noch einmal mit Punkt 1 beginnen.</li></ol></ol>
<li> Streaming-Quelle (Musik, Hörbuch etc.) starten.</li></ol>
 
Die Streaming-Quelle ist über den [[Audioprozessor]] hörbar.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 33: Zeile 38:


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references>
<ref name="MED-EL">
{{Internetquelle|url=https://www.medel.com/de/hearing-
solutions/accessories/connectivity/audiolink |titel=MED-EL
AudioLink|autor=MED-EL|abruf=2024-06-10}}</ref>
 
<ref name="App im Playstore">
{{Internetquelle|url=https://play.google.com/store/apps/details?id=com.medel.audio2ear|titel=Audio2Ear App im Playstore|autor=Google Playstore|abruf=2024-06-10}}</ref>
 
<ref name="Anleitung MED-EL ID">
{{Internetquelle|url=https://www.youtube.com/watch?v=dXMYIt_WNfY|titel=Video zur Erstellung der MED-EL ID|autor=Youtube|abruf=2024-06-10}}</ref>
</references>

Aktuelle Version vom 10. Juni 2024, 19:57 Uhr

Die App Audio2Ear ist eine kostenlose, mobile Anwendung des CI-Herstellers MED-EL, welche für das kabellose Streamen[1] vorgesehen ist. Die App kann sowohl auf Smartphones wie auch Tablets angewendet werden. Sie ist im App Store und im Google Playstore zum Download erhältlich und nur kompatibel mit den Audioprozessoren SONNET, SONNET EAS, SONNET 2, SONNET 2 EAS und dem RONDO 3.

Symbol für Audio2Ear App. Rotes Quadrat mit abgerundeten Ecken und einem symbolischen Ohr
App-Symbol

Funktionen

  • Einschaltfunktion - Streaming OFF/ON.
  • Prüfkontrolle auf die erfolgreiche Kopplung mit dem eigenen Audioprozessor - Test Sound OFF/ON.

Voraussetzung für die Nutzung

  • Der AudioLink muss mit dem Endgerät (Smartphone, Tablet), auf dem die App Audio2Ear installiert ist, gekoppelt sein.
  • Man muss Nutzende/r eines der folgenden Audioprozessoren sein:

(andere Modelle sind nicht kompatibel[2]

  • Für die Anmeldung und Nutzung der App Audio2Ear ist ein Internetzugang am Endgerät erforderlich.
  • Man muss im Besitz einer gültigen myMED-EL ID (Anleitung zum Anlegen eines myMED-EL Kontos, siehe hier[3]) und erfolgreich eingeloggt sein.

Streamen mit der App Audio2Ear

Startseite der App Audio2Ear mit Einschaltfunktion für Streaming und Testsound
Audio2Ear Startseite
  1. App Audio2Ear öffnen.
  2. Auf der Startseite der App Streaming-Taste von OFF (Streaming Taste leuchtet grau) auf ON schalten (Streaming Taste leuchtet türkis).
  3. Zur Kontrolle 'Test Sound' (auf der Startseite unten links) anwählen (Test-Sound Taste leuchtet türkis) und überprüfen, ob die pulsierende Tonfolge über den Audioprozessor hörbar ist.
    1. Falls JA 'Test Sound' deaktivieren (Test-Sound Taste leuchtet grau) und weiter mit Punkt 4.
    2. Falls NEIN Streaming-Taste auf OFF stellen.
      1. Die App AudioKey2 öffnen und überprüfen, ob die Liste Audioprozessor(en) enthält.
      2. Falls JA, nochmal von Punkt 1 starten.
      3. Falls NEIN, AudioLink aus der Bluetooth®-Liste vom Endgerät löschen und neu koppeln. Anschließend ebenfalls noch einmal mit Punkt 1 beginnen.
  4. Streaming-Quelle (Musik, Hörbuch etc.) starten.

Die Streaming-Quelle ist über den Audioprozessor hörbar.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. MED-EL: MED-EL AudioLink; https://www.medel.com/de/hearing- solutions/accessories/connectivity/audiolink, letzter Abruf: 2024-06-10
  2. Google Playstore: Audio2Ear App im Playstore; https://play.google.com/store/apps/details?id=com.medel.audio2ear, letzter Abruf: 2024-06-10
  3. Youtube: Video zur Erstellung der MED-EL ID; https://www.youtube.com/watch?v=dXMYIt_WNfY, letzter Abruf: 2024-06-10