SONNET 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Test Hör-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(-Kat)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
SONNET 2 ist der aktuelle Audioprozessor der Firma Med-EL, der seit 2019 auf dem Markt ist. Er besteht aus zwei Teilen. Der Audioprozessor wird hinter dem Ohr (HdO) getragen. Der zweite Teil ist die Spule, die mittels eines integrierten Magneten mit dem Implantat, das seitlich und etwas oberhalb der Ohrmuschel unter der Kopfhaut liegt, verbunden wird. Das Implantat enthält ebenfalls einen Magneten. Die Spule ist mit einem Spulenkabel am Audioprozessor verbunden.
'''SONNET 2''' ist der aktuelle [[Audioprozessor]] der Firma [[MED-EL]], der seit 2019 auf dem Markt ist. Er besteht aus zwei Teilen. Der Audioprozessor wird hinter dem Ohr (HdO) getragen. Der zweite Teil ist die Spule, die mittels eines integrierten Magneten mit dem Implantat, das seitlich und etwas oberhalb der Ohrmuschel unter der Kopfhaut liegt, verbunden wird. Das Implantat enthält ebenfalls einen Magneten. Die Spule ist mit einem Spulenkabel am Audioprozessor verbunden.  
Die Finehearing Technologie im Audioprozessor unterstützt ein möglichst natürliches Hören.  Zusätzlich trägt die ASM 3.0 (Automatic Sound Management) Technologie mit der Adaptive Intelligence Technik in herausfordernden Hörsituationen automatisch an.


[[Datei:SONNET2.jpeg|mini|alternativtext=SONNET 2 Audioprozessor mit Spule|SONNET 2 Audioprozessor mit Spule]]


weitere Infos:
== Energieversorgung ==
=== Akkus ===
Für den SONNET 2 gibt es Akkus in drei verschiedenen Größen<ref name="Akkublog">[https://blog.medel.com/de/technologie/batterien-oder-akkus-alle-optionen-fuer-ihren-sonnet-2-audioprozessor/ MED-EL Blog: Batterien oder Akkus: alle Optionen für Ihren SONNET 2 Audioprozessor]</ref>: größer für mehr Leistung, kleiner für mehr Diskretion:
• Maxi-Akku für bis zu 17 Stunden Energie
• Standard-Akku für bis zu 10 Stunden Energie
• Micro-Akku für bis zu 7 Stunden Energie
Alle diese Optionen verwenden dasselbe Ladesystem und denselben Adapter, sodass problemlos zwischen ihnen gewechselt werden kann.
Für alle drei Akkus gibt es Abdeckungen verschiedenen Farben<ref name="Akkublog"/>.


[https://www.medel.com/de/hearing-solutions/cochlear-implants/sonnet2 SONNET 2]
=== Einwegbatterien ===
Die Audioprozessoren der SONNET-Serie bieten einen Batterieteilrahmen, der für Zink-Luft-, Silberoxid- und Alkalibatterien geeignet ist. Mit zwei Zink-Luft-Batterien lässt sich die Laufzeit auf bis zu 60 Stunden<ref name="Akkublog"/> erhöhen.
Silberoxid- oder Alkalibatterien sind mit der WaterWear Schützhülle kompatibel<ref name="Akkublog"/>, sodass sie auch beim Schwimmen getragen werden können.
Für die Einwegbatterien kann dieselbe Hülse verwendet werden wie für den Standard-Akku.


[https://blog.medel.pro/de/alles-was-sie-ueber-den-sonnet-2-audioprozessor-wissen-muessen/ MedEL Blog SONNET2]
=== Mini-Batterieteil ===
Bei Nutzung des Mini-Batterieteils beträgt die Laufzeit mit einer einzigen AAA-Batterie bis zu 37 Stunden<ref name="Akkublog"/>. Das Mini-Batterieteil wird statt des Batteriefachs an den Prozessor angebracht und nicht am Ohr getragen. Man befestigt es an einem Gürtel oder an der Kleidung.


[https://www.medel.com/de/support/product-support/audio-processors/sonnet2/frequently-asked-questions FAQ SONNET 2]
== Weblinks ==
* [https://www.medel.com/de/hearing-solutions/cochlear-implants/sonnet2 '''SONNET 2''']
* [https://blog.medel.pro/de/alles-was-sie-ueber-den-sonnet-2-audioprozessor-wissen-muessen/ '''MED-EL Blog SONNET2''']
* [https://www.medel.com/de/support/product-support/audio-processors/sonnet2/frequently-asked-questions '''FAQ SONNET 2''']
* [https://www.youtube.com/watch?v=zh5vbdGMz4M '''Video SONNET 2''']
* [https://www.medel.com/de/support/product-support/audio-processors/sonnet2/handling-and-basics Anleitungen und Tipps für den SONNET 2 Audioprozessor]


[https://www.youtube.com/watch?v=zh5vbdGMz4M Video SONNET 2]
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:MED-EL]]

Aktuelle Version vom 23. September 2023, 20:38 Uhr

SONNET 2 ist der aktuelle Audioprozessor der Firma MED-EL, der seit 2019 auf dem Markt ist. Er besteht aus zwei Teilen. Der Audioprozessor wird hinter dem Ohr (HdO) getragen. Der zweite Teil ist die Spule, die mittels eines integrierten Magneten mit dem Implantat, das seitlich und etwas oberhalb der Ohrmuschel unter der Kopfhaut liegt, verbunden wird. Das Implantat enthält ebenfalls einen Magneten. Die Spule ist mit einem Spulenkabel am Audioprozessor verbunden.

SONNET 2 Audioprozessor mit Spule
SONNET 2 Audioprozessor mit Spule

Energieversorgung

Akkus

Für den SONNET 2 gibt es Akkus in drei verschiedenen Größen[1]: größer für mehr Leistung, kleiner für mehr Diskretion: • Maxi-Akku für bis zu 17 Stunden Energie • Standard-Akku für bis zu 10 Stunden Energie • Micro-Akku für bis zu 7 Stunden Energie

Alle diese Optionen verwenden dasselbe Ladesystem und denselben Adapter, sodass problemlos zwischen ihnen gewechselt werden kann. Für alle drei Akkus gibt es Abdeckungen verschiedenen Farben[1].

Einwegbatterien

Die Audioprozessoren der SONNET-Serie bieten einen Batterieteilrahmen, der für Zink-Luft-, Silberoxid- und Alkalibatterien geeignet ist. Mit zwei Zink-Luft-Batterien lässt sich die Laufzeit auf bis zu 60 Stunden[1] erhöhen. Silberoxid- oder Alkalibatterien sind mit der WaterWear Schützhülle kompatibel[1], sodass sie auch beim Schwimmen getragen werden können. Für die Einwegbatterien kann dieselbe Hülse verwendet werden wie für den Standard-Akku.

Mini-Batterieteil

Bei Nutzung des Mini-Batterieteils beträgt die Laufzeit mit einer einzigen AAA-Batterie bis zu 37 Stunden[1]. Das Mini-Batterieteil wird statt des Batteriefachs an den Prozessor angebracht und nicht am Ohr getragen. Man befestigt es an einem Gürtel oder an der Kleidung.

Weblinks

Einzelnachweise