Oticon Medical: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Test Hör-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[https://www.oticonmedical.com/de/about-oticon-medical Oticon Medical] gehört zur dänischen Firma [https://de.wikipedia.org/wiki/Oticon Oticon], die 1904 als Importfirma für Hörgeräte gegründet wurde. Seit 2013 hat sich Oticon Medical mit dem französischen Hersteller Neurelec zusammengeschlossen.
Die '''Oticon Medical''' ist ein dänischer Hersteller von CI-Hörsystemen.
 
== Geschichte ==
Oticon Medical gehörte zur dänischen Firma [https://de.wikipedia.org/wiki/Oticon Oticon], die 1904 als Importfirma für Hörgeräte gegründet wurde. Seit 2013 hat sich Oticon Medical mit dem französischen Hersteller Neurelec zusammengeschlossen. Seit 2016 auf dem deutschen Markt vertreten. Mit Stand 2021 wurden deren CIs von rund 50 Kliniken angeboten.  


Oticon Medical ist als Teil der [https://www.demant.com/ch-de/about/our-history Demand Group], eines Unternehmens, das im Bereich der audiologischen Gesundheitsversorgung tätig ist, für die Entwicklung und den Vertrieb teilimplantierter und im Knochen verankerter Hörsysteme oder Cochlea-Implantate zuständig.
Oticon Medical ist als Teil der [https://www.demant.com/ch-de/about/our-history Demand Group], eines Unternehmens, das im Bereich der audiologischen Gesundheitsversorgung tätig ist, für die Entwicklung und den Vertrieb teilimplantierter und im Knochen verankerter Hörsysteme oder Cochlea-Implantate zuständig.


;Soundprozessoren:
Der Bereich knochenverankerte Hörsysteme entstand durch Übernahme eines Unternehmens aus Göteborg.
:[[Neuro One]]
 
:[[Neuro 2 (seit 2018)]]
2022 wurde bekannt gegeben, daß Oticon Medical von [[/Cochlear|Cochlear]] Ltd. übernommen wird. Die Betreuung der Bestandspatienten werde durch [[/Cochlear|Cochlear]] Ltd. sichergestellt.
[[Datei:Oticon 2021-09-01.png|mini]]
 
Stand März 2023: Die Übernahme verzögert sich, da die Wettbewerbsbehörden mehrerer Länder noch nicht zugestimmt haben. Die Betreuung der Patienten liegt weiterhin in der Verantwortung der jeweiligen Klinik. Ersatzteile und Support gibt es vorerst weiterhin durch die Oticon GmbH in Hamburg.
Seitens Cochlear wurde bereits "die Entwicklung von Hörprozessoren und Dienstleistungen der nächsten Generation" angekündigt, "die es den Kunden ermöglichen sollen, im Laufe der Zeit auf die Technologieplattform von Cochlear umzusteigen."<ref name="Schnecke"/>
 
Stand Juli 2023: "Der Verkauf des gesamten Hörimplantatsbereichs ... an Cochlear ... ist kartellrechtlich nicht möglich". Nun soll nur die CI-Sparte an Cochlear verkauft werden. <ref name="SpektrumHoeren"/>
 
Stand März 2024 gibt es in Deutschland keine Klinik, die CIs von Oticon Medical implantiert.<ref name="Kliniken"/>
 
== Produkte ==
<!--Einen Überblick über den aktuellen Prozessor Neuro 2 mit dem Standard Zubehör finden Sie in der nebenstehenden Grafik
[[Datei:Oticon 2021-09-01.png|mini|<center>Grafischer Überblick zur Konnektivität<BR>des Oticon Neuro 2 Prozessors (2021)]]-->
 
=== Soundprozessoren ===
* [[/Neuro One|Neuro One]]
* [[/Neuro 2 (seit 2018)|Neuro 2 (seit 2018)]]
 
=== Implantate ===
* [[/Digisonic® SP Cochlea-Implantat|Digisonic® SP Cochlea-Implantat]]
* [[/Neuro Zti|Neuro Zti]]
 
== Weblinks ==
* [https://www.oticonmedical.com/de Internetseite] von Oticon Medical
* [https://www.oticonmedical.com/de/temp/review/cochlear-implants/solutions/systems/neuro-one Oticon Medical Seite zum Sprachprozessor Neuro One]
* [https://www.oticonmedical.com/de/solutions/cochlear-implants/sound-processors Oticon Medical Seite zum Sprachprozessor Neuro 2]
* [https://www.oticonmedical.com/de/solutions/cochlear-implants/neuro-system/neuro-zti-implant-range Oticon Medical zum Implantat Neuro Zti]
* [https://www.oticonmedical.com/de/solutions/cochlear-implants/neuro-system/digisonic-sp-cochlear-implant Oticon Medical Seite zur Digisonic SP Implantatreihe]
 
== Einzelnachweise ==
<references>
<ref name="Schnecke"> Schnecke 119, März 2023, Seite 6 </ref>
<ref name="SpektrumHoeren"> Spektrum Hören Nr. 4, Juli/August 2023, Seite 4 </ref>
<ref name="Kliniken">{{Internetquelle|url=https://www.oticonmedical.com/de/about-oticon-medical/find-clinic|autor=Oticon Medical|titel=Finden sie eine Klinik in Ihrer Nähe|abruf=2024-03-15}}</ref>
</references>
 
 
<references responsive />


;Implantate:
[[Kategorie:Hersteller]]
:[[Digisonic® SP Cochlea-Implantat ]]
[[Kategorie:Oticon Medical]]
:[[Neuro Zti ]]

Aktuelle Version vom 22. März 2025, 09:50 Uhr

Die Oticon Medical ist ein dänischer Hersteller von CI-Hörsystemen.

Geschichte

Oticon Medical gehörte zur dänischen Firma Oticon, die 1904 als Importfirma für Hörgeräte gegründet wurde. Seit 2013 hat sich Oticon Medical mit dem französischen Hersteller Neurelec zusammengeschlossen. Seit 2016 auf dem deutschen Markt vertreten. Mit Stand 2021 wurden deren CIs von rund 50 Kliniken angeboten.

Oticon Medical ist als Teil der Demand Group, eines Unternehmens, das im Bereich der audiologischen Gesundheitsversorgung tätig ist, für die Entwicklung und den Vertrieb teilimplantierter und im Knochen verankerter Hörsysteme oder Cochlea-Implantate zuständig.

Der Bereich knochenverankerte Hörsysteme entstand durch Übernahme eines Unternehmens aus Göteborg.

2022 wurde bekannt gegeben, daß Oticon Medical von Cochlear Ltd. übernommen wird. Die Betreuung der Bestandspatienten werde durch Cochlear Ltd. sichergestellt.

Stand März 2023: Die Übernahme verzögert sich, da die Wettbewerbsbehörden mehrerer Länder noch nicht zugestimmt haben. Die Betreuung der Patienten liegt weiterhin in der Verantwortung der jeweiligen Klinik. Ersatzteile und Support gibt es vorerst weiterhin durch die Oticon GmbH in Hamburg. Seitens Cochlear wurde bereits "die Entwicklung von Hörprozessoren und Dienstleistungen der nächsten Generation" angekündigt, "die es den Kunden ermöglichen sollen, im Laufe der Zeit auf die Technologieplattform von Cochlear umzusteigen."[1]

Stand Juli 2023: "Der Verkauf des gesamten Hörimplantatsbereichs ... an Cochlear ... ist kartellrechtlich nicht möglich". Nun soll nur die CI-Sparte an Cochlear verkauft werden. [2]

Stand März 2024 gibt es in Deutschland keine Klinik, die CIs von Oticon Medical implantiert.[3]

Produkte

Soundprozessoren

Implantate

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Schnecke 119, März 2023, Seite 6
  2. Spektrum Hören Nr. 4, Juli/August 2023, Seite 4
  3. Oticon Medical: Finden sie eine Klinik in Ihrer Nähe; https://www.oticonmedical.com/de/about-oticon-medical/find-clinic, letzter Abruf: 2024-03-15