Hilfe:Erstellen von Einzelnachweisen: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Vorlagen: Vorlagenbeschreibung ergänzt) |
(→Einfügen von Vorlagen für Einzelnachweise im Visual Editor: kleine Ergänzung) |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
<nowiki>== Einzelnachweise ==</nowiki><br> | <nowiki>== Einzelnachweise ==</nowiki><br> | ||
Unter dieser Überschrift erscheinen später die definierten Einzelnachweise. Bei der Arbeit im Quelltext haben wir uns entschieden, die Einzelnachweise direkt dort zu erfassen und oben im Text zu referenzieren. Wenn du Einzelnachweise im Visual Editor mit der Funktion "Belegen" erfasst, so werden sie direkt im Text angelegt und erscheinen trotzdem unter dieser Überschrift. | |||
== Definierte Vorlagen == | |||
Um eine einheitliche Form der Einzelnachweise zu halten und die Erfassung zu erleichtern, gibt es Vorlagen, die die Formatierung der Angaben übernehmen. | |||
Folgende Vorlagen stehen zur Verfügung: | |||
* "Internetquelle" für Webseiten | |||
* "Literaturbeleg" für gedruckte Bücher, Artikel | |||
* "Internetliteratur" für Webseiten mit z.B. PDFs von gedruckten Büchern, Artikeln | |||
* "Standard" für Verweise auf z.B. DIN-Standards | |||
== Einfügen von Vorlagen für Einzelnachweise im Visual Editor == | |||
Im Visual Editor lassen sich Einzelnachweise ganz einfach einfügen, indem man den Cursor an die Stelle im Text setzt, die man belegen möchte, und dann in der Werkzeugleiste auf "Belegen" klickt. Dann kann man auswählen, ob man einen bereits auf der Seite erstellten Einzelnachweis noch einmal verwenden ("Weiterverwenden") oder einen neuen erstellen möchte ("Einfach"). Beim Neuerstellen kannst du dann im Menü des angezeigten Eingabefeldes auf "Einfügen" oder "+" -> "Vorlage" klicken. | |||
<gallery widths=300px> | |||
Datei:VisualEditorBelegen1.png|gerahmt|alternativtext=Screenshot: Einzelnachweis in Visual Editor erstellen, Teil 1| | |||
Datei:VisualEditorBelegen2.png|gerahmt|alternativtext=Screenshot: Einzelnachweis in Visual Editor erstellen, Teil 2| | |||
</gallery> | |||
Dann kannst du eine Vorlage auswählen und die auszufüllenden Felder werden vorgegeben. | |||
<gallery widths=300px> | |||
Datei:VisualEditorBelegen3.png|gerahmt|alternativtext=Screenshot: Einzelnachweis in Visual Editor erstellen, Teil 3|| | |||
Datei:VisualEditorBelegen4.png|gerahmt|alternativtext=Screenshot: Einzelnachweis in Visual Editor erstellen, Teil 4|| | |||
</gallery> | |||
Derzeit sind die Vorlagen Internetquelle, Internetliteratur, Literaturbeleg | |||
Wenn du "Weiterverwenden" anklickst, werden die bereits vorhandenen Einzelnachweise zur Auswahl angeboten. | |||
<gallery widths=300px> | |||
Datei:VisualEditorBelegen5.png|gerahmt|alternativtext=Screenshot: Einzelnachweis in Visual Editor erstellen, Teil 4|| | |||
</gallery> | |||
== Arbeiten im Quelltext == | |||
Unter der Überschrift "Einzelnachweise" muss folgendes eingetragen werden: | |||
<nowiki><references></nowiki><br> | <nowiki><references></nowiki><br> | ||
<nowiki | <nowiki>{{Vorlage siehe unten}}</nowiki><br> | ||
<nowiki>... weitere Referenzen ...</nowiki><br> | <nowiki>... weitere Referenzen ...</nowiki><br> | ||
<nowiki><references></nowiki> | <nowiki></references></nowiki> | ||
Diese | Diese in diesem Abschnitt am Ende der Seite erfassten Einzelnachweise können dann im Text oben referenziert werden, indem man sie mit <nowiki><ref name="ID"/></nowiki> zitiert. | ||
== Vorlagen == | === Vorlagen (Quelltext) === | ||
Einzelnachweise sind im Quelltext wie folgt zu erfassen (die einzelnen Teile können auch in einer Zeile nacheinander geschrieben werden, die nachfolgende Darstellung dient nur der besseren Übersicht. Es muss immer der Name der Vorlage angegeben werden, gefolgt von den einzelnen Angaben getrennt durch den geraden Strich |.)<br> | |||
=== Internetseiten === | ==== Internetseiten ==== | ||
<nowiki>{{Internetquelle|</nowiki><br> | <nowiki>{{Internetquelle|</nowiki><br> | ||
<nowiki>autor=Name des Seitenbetreibers bzw. tatsächlichen Autors falls angegeben|</nowiki><br> | <nowiki>autor=Name des Seitenbetreibers bzw. tatsächlichen Autors falls angegeben|</nowiki><br> | ||
Zeile 26: | Zeile 58: | ||
<nowiki>{{Internetquelle|autor=Name|url=https://xyz|titel=Titel der Seite, des Artikels etc.|abruf=Datum des Abrufs der Internetseite}}</nowiki> | <nowiki>{{Internetquelle|autor=Name|url=https://xyz|titel=Titel der Seite, des Artikels etc.|abruf=Datum des Abrufs der Internetseite}}</nowiki> | ||
=== Bücher, Artikel === | ==== Bücher, Artikel ==== | ||
<nowiki>{{Literaturbeleg|</nowiki><br> | <nowiki>{{Literaturbeleg|</nowiki><br> | ||
<nowiki>autor=Name des Autors|</nowiki><br> | <nowiki>autor=Name des Autors|</nowiki><br> | ||
Zeile 33: | Zeile 65: | ||
<nowiki>seite=Seitennummer|</nowiki><br> | <nowiki>seite=Seitennummer|</nowiki><br> | ||
<nowiki>datum=Datum oder Jahr der Publikation</nowiki><br> | <nowiki>datum=Datum oder Jahr der Publikation</nowiki><br> | ||
<nowiki>isbn=ISBN-Nummer</nowiki><br> | |||
<nowiki>}}</nowiki> | <nowiki>}}</nowiki> | ||
Zeile 38: | Zeile 71: | ||
<nowiki>{{Literaturbeleg|autor=Name|titel=Titel des Buches, Artikels etc.|herausgeber=Name des Herausgebers|seite=Seitennummer|datum=Datum oder Jahr der Publikation}}</nowiki> | <nowiki>{{Literaturbeleg|autor=Name|titel=Titel des Buches, Artikels etc.|herausgeber=Name des Herausgebers|seite=Seitennummer|datum=Datum oder Jahr der Publikation}}</nowiki> | ||
=== Internetquellen inklusive Literaturangaben (Internetliteratur) === | ==== Internetquellen inklusive Literaturangaben (Internetliteratur) ==== | ||
<nowiki>{{Internetliteratur|</nowiki><br> | <nowiki>{{Internetliteratur|</nowiki><br> | ||
<nowiki>autor=Name|</nowiki><br> | <nowiki>autor=Name|</nowiki><br> | ||
Zeile 51: | Zeile 84: | ||
<nowiki>{{Internetquelle|autor=Name|herausgeber=Name|jahr=jahreszahl|url=https://xyz|titel=Titel der Seite, des Artikels etc.|abruf=Datum des Abrufs der Internetseite}}</nowiki> | <nowiki>{{Internetquelle|autor=Name|herausgeber=Name|jahr=jahreszahl|url=https://xyz|titel=Titel der Seite, des Artikels etc.|abruf=Datum des Abrufs der Internetseite}}</nowiki> | ||
=== Standards (z.B. DIN, ISO etc.) === | ==== Standards (z.B. DIN, ISO etc.) ==== | ||
<nowiki>{{Standard|</nowiki><br> | <nowiki>{{Standard|</nowiki><br> | ||
<nowiki>institut=Name|</nowiki><br> | <nowiki>institut=Name|</nowiki><br> |
Aktuelle Version vom 26. August 2024, 08:02 Uhr
Einzelnachweise sind Quellenangaben, die belegen sollen, woher eine Aussage stammt bzw. wo man Informationen entnommen hat.
Abschnitt Einzelnachweise
Am Ende der Seite fügen wir eine Überschrift erster Ebene ein:
== Einzelnachweise ==
Unter dieser Überschrift erscheinen später die definierten Einzelnachweise. Bei der Arbeit im Quelltext haben wir uns entschieden, die Einzelnachweise direkt dort zu erfassen und oben im Text zu referenzieren. Wenn du Einzelnachweise im Visual Editor mit der Funktion "Belegen" erfasst, so werden sie direkt im Text angelegt und erscheinen trotzdem unter dieser Überschrift.
Definierte Vorlagen
Um eine einheitliche Form der Einzelnachweise zu halten und die Erfassung zu erleichtern, gibt es Vorlagen, die die Formatierung der Angaben übernehmen.
Folgende Vorlagen stehen zur Verfügung:
- "Internetquelle" für Webseiten
- "Literaturbeleg" für gedruckte Bücher, Artikel
- "Internetliteratur" für Webseiten mit z.B. PDFs von gedruckten Büchern, Artikeln
- "Standard" für Verweise auf z.B. DIN-Standards
Einfügen von Vorlagen für Einzelnachweise im Visual Editor
Im Visual Editor lassen sich Einzelnachweise ganz einfach einfügen, indem man den Cursor an die Stelle im Text setzt, die man belegen möchte, und dann in der Werkzeugleiste auf "Belegen" klickt. Dann kann man auswählen, ob man einen bereits auf der Seite erstellten Einzelnachweis noch einmal verwenden ("Weiterverwenden") oder einen neuen erstellen möchte ("Einfach"). Beim Neuerstellen kannst du dann im Menü des angezeigten Eingabefeldes auf "Einfügen" oder "+" -> "Vorlage" klicken.
Dann kannst du eine Vorlage auswählen und die auszufüllenden Felder werden vorgegeben.
Derzeit sind die Vorlagen Internetquelle, Internetliteratur, Literaturbeleg Wenn du "Weiterverwenden" anklickst, werden die bereits vorhandenen Einzelnachweise zur Auswahl angeboten.
Arbeiten im Quelltext
Unter der Überschrift "Einzelnachweise" muss folgendes eingetragen werden:
<references>
{{Vorlage siehe unten}}
... weitere Referenzen ...
</references>
Diese in diesem Abschnitt am Ende der Seite erfassten Einzelnachweise können dann im Text oben referenziert werden, indem man sie mit <ref name="ID"/> zitiert.
Vorlagen (Quelltext)
Einzelnachweise sind im Quelltext wie folgt zu erfassen (die einzelnen Teile können auch in einer Zeile nacheinander geschrieben werden, die nachfolgende Darstellung dient nur der besseren Übersicht. Es muss immer der Name der Vorlage angegeben werden, gefolgt von den einzelnen Angaben getrennt durch den geraden Strich |.)
Internetseiten
{{Internetquelle|
autor=Name des Seitenbetreibers bzw. tatsächlichen Autors falls angegeben|
url=https://xyz|
titel=Titel der Seite, des Artikels etc.|
abruf=Datum des Abrufs der Internetseite
}}
Oder in einer Zeile (diese könnt ihr auch von hier kopieren, bei euch einfügen und die Angaben austauschen):
{{Internetquelle|autor=Name|url=https://xyz|titel=Titel der Seite, des Artikels etc.|abruf=Datum des Abrufs der Internetseite}}
Bücher, Artikel
{{Literaturbeleg|
autor=Name des Autors|
titel=Titel des Buches, Artikels etc.|
herausgeber=Herausgeber des Buches etc.|
seite=Seitennummer|
datum=Datum oder Jahr der Publikation
isbn=ISBN-Nummer
}}
Oder in einer Zeile (diese könnt ihr auch von hier kopieren, bei euch einfügen und die Angaben austauschen):
{{Literaturbeleg|autor=Name|titel=Titel des Buches, Artikels etc.|herausgeber=Name des Herausgebers|seite=Seitennummer|datum=Datum oder Jahr der Publikation}}
Internetquellen inklusive Literaturangaben (Internetliteratur)
{{Internetliteratur|
autor=Name|
url=https://xyz|
titel=Titel der Seite, des Artikels etc.|
herausgeber=Name|
jahr=jahreszahl|
abruf=Datum des Abrufs der Internetseite
}}
Oder in einer Zeile (diese könnt ihr auch von hier kopieren, bei euch einfügen und die Angaben austauschen):
{{Internetquelle|autor=Name|herausgeber=Name|jahr=jahreszahl|url=https://xyz|titel=Titel der Seite, des Artikels etc.|abruf=Datum des Abrufs der Internetseite}}
Standards (z.B. DIN, ISO etc.)
{{Standard|
institut=Name|
nummer=z.B. DIN....+ Jahrezahl|
titel=Titel des Standards|
abruf=Datum des Abrufs der Internetseite
}}
Oder in einer Zeile (diese könnt ihr auch von hier kopieren, bei euch einfügen und die Angaben austauschen):
{{Standard|institut=Name|nummer=z.B. DIN....+ Jahreszahl|titel=Titel des Standards}}