Schutzart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Test Hör-Wiki
(Einzelnachweise eingefügt)
K (→‎Bedeutung der Ziffern: Kleine Formatierungsänderung)
 
(5 dazwischenliegende Versionen derselben Benutzerin werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Schutzart''', die in der Kurzbezeichnungen durch IP00 bis IP69 beschrieben werden haben die Basis in der Norm "Internationale IP Schutzarten nach DIN EN60529 (IEC529/VDE0470). Die Bezeichnung zeigt auf, welchen Schutz das Produkt vor dem Eindringen von Staub und Wasser aufweist.<br>
Die '''Schutzart''', die in den Kurzbezeichnungen durch IP00 bis IP69 beschrieben werden, haben die Basis in der Norm "Internationale IP Schutzarten nach DIN EN60529 (IEC529/VDE0470). Die Bezeichnung zeigt auf, welchen Schutz das Produkt vor dem Eindringen von Staub und Wasser aufweist.


== Bedeutung der Ziffern<ref>{{Internetquelle|url=https://www.heise.de/tipps-tricks/IP68-das-bedeutet-die-Schutzart-7275560.html|titel=https://www.heise.de/tipps-tricks/IP68-das-bedeutet-die-Schutzart-7275560.html|autor=heise online|abruf=2023-12-08}}</ref> ==
== Bedeutung der Ziffern ==
Die Schutzart besteht aus den Buchstaben "IP" ("International Protection") und zwei Ziffern, die die Schutzart angeben. Bei beiden Ziffern gilt: Je höher die Zahl, desto größer die Widerstandsfähigkeit.  
Die Schutzart besteht aus den Buchstaben "IP" ("International Protection") und zwei Ziffern, die die Schutzart angeben<ref>{{Internetquelle|url=https://www.heise.de/tipps-tricks/IP68-das-bedeutet-die-Schutzart-7275560.html|titel=IP68 - das bedeutet die Schutzart|autor=heise online|abruf=2023-12-08}}</ref>. Bei beiden Ziffern gilt: Je höher die Zahl, desto größer die Widerstandsfähigkeit.  


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+  style="text-align:left"| Erste Ziffer:<br>Schutz gegen Partikel (Schmutz, Staub)
|+  style="text-align:left"| Erste Ziffer: Schutz gegen Partikel (Schmutz, Staub)
|-
|-
! Ziffer!! Bedeutung
! Ziffer!! Bedeutung
Zeile 17: Zeile 17:
|4 || Schutz gegen feste Partikel ab 1 mm
|4 || Schutz gegen feste Partikel ab 1 mm
|-
|-
|5 || Schutz gegen Staub in schädigender Menge
|5 || Schutz gegen Staub in schädigender Menge&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;         
|-
|-
|6 || Staubdicht
|6 || Staubdicht
Zeile 23: Zeile 23:


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+ style="text-align:left"| Zweite Ziffer:<br> Schutz gegen Feuchtigkeit
|+ style="text-align:left"| Zweite Ziffer: Schutz gegen Feuchtigkeit
! Ziffer!! Bedeutung
! Ziffer!! Bedeutung
|-
|-
Zeile 49: Zeile 49:
! Produkt!! Ergänzungen !! IPxy !! Beschreibung IP Schutzart
! Produkt!! Ergänzungen !! IPxy !! Beschreibung IP Schutzart
|-
|-
| Cochlear Nucleus 7 || mit Akkumodul || '''IP57''' || ('''5''') Vollständiger Schutz gegen Staubablagerungen im Inneren (staubgeschützt) + ('''7''') Schutz gegen Wassereindringung bei zeitweisem Eintauchen
| Cochlear&nbsp;[[Nucleus 7|Nucleus&nbsp;7]]|| mit Akkumodul || '''IP57''' || ('''5''') Vollständiger Schutz gegen Staubablagerungen im Inneren (staubgeschützt) + ('''7''') Schutz gegen Wassereindringung bei zeitweisem Eintauchen
|-
|-
| Cochlear Nucleus 7 || Akku + Aqua+ Kit|| '''IP68''' || ('''6''')  = Vollständiger Schutz gegen Eindringen von Staub (staubdicht) + ('''8''') = Schutz gegen Wassereindringung bei dauerhaftem Untertauchen (wasserdicht) - hierbei müssen noch der Druck/die Untertauchtiefe berücksichtigt werden!
| Cochlear&nbsp;[[Nucleus 7|Nucleus&nbsp;7]]|| Akku&nbsp;+&nbsp;[[Aqua+ Kit|Aqua+&nbsp;Kit]]|| '''IP68''' || ('''6''')  = Vollständiger Schutz gegen Eindringen von Staub (staubdicht) + ('''8''') = Schutz gegen Wassereindringung bei dauerhaftem Untertauchen (wasserdicht) - hierbei müssen noch der Druck/die Untertauchtiefe berücksichtigt werden!
|-
|-
| Cochlear Nucleus Kanso 2 || ohne Ergänzung|| '''IP68''' || siehe oben
| Cochlear&nbsp;[[Nucleus Kanso 2|Nucleus&nbsp;Kanso&nbsp;2]]|| ohne Ergänzung|| '''IP68''' || siehe oben
|-
|-
| Cochlear Nucleus 8 || mit Akkumodul || '''IP68''' || siehe oben
| Cochlear&nbsp;[[Nucleus 8]]|| mit Akkumodul || '''IP68''' || siehe oben
|}
|}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 7. Juni 2024, 12:26 Uhr

Die Schutzart, die in den Kurzbezeichnungen durch IP00 bis IP69 beschrieben werden, haben die Basis in der Norm "Internationale IP Schutzarten nach DIN EN60529 (IEC529/VDE0470). Die Bezeichnung zeigt auf, welchen Schutz das Produkt vor dem Eindringen von Staub und Wasser aufweist.

Bedeutung der Ziffern

Die Schutzart besteht aus den Buchstaben "IP" ("International Protection") und zwei Ziffern, die die Schutzart angeben[1]. Bei beiden Ziffern gilt: Je höher die Zahl, desto größer die Widerstandsfähigkeit.

Erste Ziffer: Schutz gegen Partikel (Schmutz, Staub)
Ziffer Bedeutung
1 Schutz gegen feste Partikel ab 50 mm
2 Schutz gegen feste Partikel ab 12,5 mm
3 Schutz gegen feste Partikel ab 2,5 mm
4 Schutz gegen feste Partikel ab 1 mm
5 Schutz gegen Staub in schädigender Menge      
6 Staubdicht
Zweite Ziffer: Schutz gegen Feuchtigkeit
Ziffer Bedeutung
1 Schutz gegen Tropfwasser
2 Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis 15° geneigt wird
3 Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte
4 Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
5 Schutz gegen Strahlwasser aus beliebiger Richtung
6 Schutz gegen starkes Strahlwasser
7 Schutz gegen Untertauchen
8 Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen

Beispiele: Schutzarten der Sprachprozessoren

Konkrete Beispiele sind:
Produkt Ergänzungen IPxy Beschreibung IP Schutzart
Cochlear Nucleus 7 mit Akkumodul IP57 (5) Vollständiger Schutz gegen Staubablagerungen im Inneren (staubgeschützt) + (7) Schutz gegen Wassereindringung bei zeitweisem Eintauchen
Cochlear Nucleus 7 Akku + Aqua+ Kit IP68 (6) = Vollständiger Schutz gegen Eindringen von Staub (staubdicht) + (8) = Schutz gegen Wassereindringung bei dauerhaftem Untertauchen (wasserdicht) - hierbei müssen noch der Druck/die Untertauchtiefe berücksichtigt werden!
Cochlear Nucleus Kanso 2 ohne Ergänzung IP68 siehe oben
Cochlear Nucleus 8 mit Akkumodul IP68 siehe oben

Einzelnachweise

  1. heise online: IP68 - das bedeutet die Schutzart; https://www.heise.de/tipps-tricks/IP68-das-bedeutet-die-Schutzart-7275560.html, letzter Abruf: 2023-12-08